Instruiertes Offroadtraining in Kirchfidisch, Bgld.
Just4fun = just4schlamm!!
Wir sind ja schon lange Mitglied bei Allrad-just4fun und wurden eingeladen, einen MultiMediaVortrag im Allradlokal bei Graz über unsere KaukasusReise zu machen. Übrigens trifft man dort eine Menge netter Leute und wie der Name schon sagt, ist das eine Interessensgemeinschaft just4fun, ohne Zwang und Verpflichtung, einfach Spaß haben und sich mit Gleichgesinnten austauschen, das ist das Grundprinzip dieser Gemeinschaft.
Freitag, der 26. September 2014 war als Termin fixiert und die Vorbereitungen dazu entführten uns nocheinmal zur Grenze zwischen Orient und Okzident.
Das war auch für uns ein tolles Revival und die beste Methode, alle Eindrücke dieser spannenden Reise wieder aufzufrischen. Unsere erste Multi-Mediapräsentation ging also erfolgreich über die Bühne und der Lohn für die viele Arbeit war ein interessiertes Puplikum, das sich von unseren Reiseeindrücken inspirieren ließ.
Tags darauf stand ein Instruiertes Offroadtraining in einem dafür „präparierten“ Gelände bei Kirchfidisch am Programm, ca. 1 1/2 Autostunden von Graz entfernt.
Dort angekommen, mussten wir ersteinmal eine geeignete Stelle finden um aus unserem WoKi überhaupt aussteigen zu können. Überall knöcheltiefer Gatsch, der viele Regen hat gute Arbeit geleistet.
Eine nette Gruppe schlammresistenter AllradlerInnen samt 4×4 Fahrzeug hatte sich schon eingefunden:
Natürlich Thomas, unser Instrukteur und Leader von just4fun mit seinem HZJ, 2 Toyota Landcruiser J9, ein 90iger Deffender, ein Jeep Cherokee, ein Nissan Pathfinder und noch ein Rucksackträger, ein HZJ mit TischerKabine warteten schon auf ihre Schlammpackung.
Auf uns wartete erst einmal Kaffe und Kuchen und dann ein theoretischer Teil, wo uns Thomas einiges über die richtige Ausrüstung, die Vorbereitungen und das Verhalten im Gelände erzählte.
Dann ging es ans Eingemachte.
In einem aufgelassenen Steinbruch hat man ideale Bedingungen. Offroaderherz was willst Du mehr?
Erst wird einmal Luft abgelassen, denn im Gelände fährt man meist mit einem niedrigeren Luftdruck besser!
Schrägfahrten, Wasserdurchfahrten, steile Auffahrten mit Stopps, dann ohne Handbremse wegfahren….rückwärts aus engen Wegen wieder hinausfahren.
Situationen also, in die man kommen kann, wenn man so wie wir unterwegs ist.
Wer, bitte macht sowas freiwillig?? It’s just4fun and learning by doing!
Die Grenzen setzt der eigene Kopf, der Toyo kann viel mehr als wir ihm jemals zumuten möchten!
Wir sind begeistert, was unser WoKi alles meistert!
Unter der fachkundigen Anleitung von Thomas war auch der „Elch-Test“ für mich kein Problem!
Wieviel Schräglage ist bedenkenlos? (Jedenfalls für mich eine der wichtigsten Lektionen!) Wie verhält sich das Auto, wenn es steil bergab geht, auf rutschigem Untergrund? Mit oder ohne DiffSperre aus dem Graben?
Solche Situationen in einem streßfreien Ablauf zu üben, ist der Sinn dieses Kurses. Im „Ernstfall“ kann man drauf zurückgreifen, was man schon einmal „erfahren“ hat.
Ein wichtiger Punkt war auch die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer. Eindeutige Anweisungen erleichtern viele Manöver, hier beim Hochfahren einer steilen Böschung.
Jetzt ist Schluß, sonst sitzen wir fest, dafür gibt es ein unmissverständliches Handzeichen!
Im Retourgang aus der engen Sackgasse! Auch das kann vorkommen, und Spiegelfahren will gelernt sein.
Mittag stärkten wir uns mit köstlichem Kesselgulasch, die Pause tat gut und jeder konnte ein wenig durchatmen bzw. seine Erfahrungen kommunizieren. Kaffee und Kuchen (danke Valentin für Deine köstlichen Mehlspeisen!) ließen wieder Tatendrang aufkommen.
Der Nachmittag bot eine selektive Strecke mit steilen Auffahrten und noch viel steileren Abfahrten.
Der nasse, rutschige Boden machte es schmierig und schwierig!
Nach den Anstrengungen für Geist und Körper – aber auch für die Autos – wurde es gemütlich.
Beim Abendessen und anschließendem Lagerfeuer konnten wir noch lange beieinandersitzen und das tun, was wir am liebsten tun. Ein Glas Rotwein festhalten, den Sternenhimmel beobachten und viele (Reise)Geschichten hören und erzählen….
Na bravo, das gibt richtig viel Wäsche zuhause!
Am nächsten Morgen gab es noch ein gemeinsames Frühstück und das Resümee war einhellig.
Es war nicht nur ein sehr lehrreiches, sondern auch ein sehr geselliges Wochenende mit Gleichgesinnten.
Wir bedanken uns beim Thomas und seinem Team, es hat unglaublichen Spaß gemacht!!