Menu
. / Korsika

Île de Beaute – Korsika # 1

Die Insel der Schönheit wird sie genannt und weil wir das noch nie selbst überprüft haben, machen wir uns auf den Weg. Wolfgang hat sie zwar schon mit dem Segelschiff umrundet, aber jetzt sind wir gespannt, welche Schönheiten wir mit dem WoKi entdecken werden. Das Navi wurde mit vielen Touren aus dem Trackbook gefüttert, wir freuen uns auf Pisten abseits der Touristenströme, lauschige Nachtplätze inklusive. Auch die Wanderschuhe sind einsatzbereit und unser Reiseherz ist sowieso schon unruhig. Wir nehmen uns 5 Wochen Zeit und gehen es gemütlich an. Am Weg nach Livorno möchten wir diesmal einen Tag in Bologna verbringen.

9. – 14. Mai 2023

Schon der erste Tag bringt unseren Zeitplan gehörig durcheinander, erst um 16h kann es losgehen weil noch eine medizinische Abklärung aussteht. Flora schaut uns schon alleweil ungläubig bis missmutig an, auch sie freut sich unbändig auf neue WoKi-Wege und bestimmt auch darüber, dass sie diesmal wieder mitfahren darf.

Tatsächlich schaffen wir es noch bis Resiutta, natürlich mit Stopp in Tarvis um Prosciutto, Ciabatta und Grappa einzukaufen.
Unser beliebter NP ist leer, entgegen der Wetterprognose auch trocken und warm, der Start ist also gelungen.

Der Morgenspaziergang bleibt ganz entspannt, auch wettertechnisch. Wie erwartet beginnt es ab Undine zu regnen, zu schütten und hört auch nicht mehr auf, bis wir in Bologna am CP aufschlagen.

Dort erklärt eine mürrische Dame kurz angebunden: „Der gesamte CP ist geschlossen, Aqua Alta!!!“ Wir dürfen auch nicht am P davor nächtigen. Tja, Bologna wird wohl nix 🙁
Im strömenden Regen und blöderweise auch noch zur Rush Hour quälen wir uns aus der Stadt, wir hatten schon mal bessere Laune.


Im Flusstal „Fiume Setta“ finden wir einen brauchbaren Nachtplatz, diesbezüglich sind wir heute genügsam. Der Regen hat aufgehört, die Nacht ist ruhig, also starten wir am nächsten Morgen mit den ersten blauen Sonnenfenstern Richtung Lucca – unser Bologna Ersatz! Die Fahrt auf der SS64 bis Pistoia verlangt Geduld und Langmut von uns, nur der Spritverbrauch vom WoKi erfreut uns. Keine 11 Liter gebraucht! Da applaudieren wir und wissen doch nicht so genau, ob wir uns beim nächsten Mal lieber für die Autobahn entscheiden werden.
Unzählige Kurven, dichter LKW Verkehr und viele Baustellen – es woa oafoch zaach 🙁


Wir erreichen Lucca bei strahlendem Sonnenschein und 20° das hebt die Laune wieder auf Urlaubsniveau. Zudem finden wir ca. 3km außerhalb von Lucca einen unglaublich idyllischen Nachtplatz bei einem Weingut „Al Podere di Rosa“. Paolo ist ein überaus netter Gastgeber, hat gleich alle Informationen über Lucca für uns, einschließlich Stadtplan, Einkehrtipps und selbstverständich besten Wein!

NP im Olivengarten !

Ein Fußmarsch bringt uns in die Stadt, ein Taxi wieder heim. Lucca ist eine liebenswerte italienische Kleinstadt. Bekanntestes Wahrzeichen ist ihre gut erhaltene Stadtmauer aus der Renaissance, die man zur Gänze „umwandern“ kann. Nach dem langen Fußmarsch vom Weingut in die Stadt sparen wir uns die Umrundung auf nächstes Mal.

Wir konzentrieren uns auf die historische Altstadt mit dem Piazza Anfiteatro

…dem Torre Guinigi

… und der Basilica di San Fernando – das wunderschöne Mosaik liegt leider im Schatten.

Das Highlight für uns ist Chiesa di S. Michele in Forno

Besonders imponierend ist die Westfassade mit dem Erzengel Gabriel, den vielen Säulen, von denen keine der anderen gleicht, den Rosetten, Gesimsen, man kann nur stehen und staunen.

Das Gesamtbild der Stadt beeindruckt uns sehr. Lucca ist authentisch, geschichtsträchtig und doch voller Leben.

Das nächtliche Gewitter ist heftig, daher können wir nicht draußen frühstücken, alles triefend nass. In Livorno scheint schon wieder die Sonne, riesige Gewittertürme bleiben im Landesinneren, ich fürchte Bologna hat die schlimmen Überflutungen noch nicht hinter sich.

Vor der Fähre tummeln sich diesmal der viele Van’s und „Kleincamper“, das ist jedenfalls schon einmal ein Unterschied, der uns zu Sardinien auffällt und wahrscheinlich den zu erwartenden schmalen, kurvigen Straßen geschuldet ist.

Das Einschiffen „zaaht se“ wie immer halt! Geduld, Geduld, ihr beiden 🙂
Mit 1 Std. Verspätung legen wir ab und kommen doch sehr pünktlich in Bastia an.

Auch hier steht noch ein Gewitter über der Stadt, wir nehmen gleich Kurs nach Norden. Die Begeisterung wächst mit jedem gefahrenen Meter. So unzählig viel hübsche Häuser und Villen an der Steilküste erinnern mich ein wenig an die Amalfi-Küste. Natürlich nicht so mondän – ist ja auch schon über 30 Jahre her 🙂

Unseren Nachtplatz habe ich bei einem Leuchtturm eingegeben, beim Cap Sacro. Erreichbar nur mit 4×4 und viel Bodenfreiheit, wie wahr!

Der Einstieg ist ziemlich heftig, aber geht schon – sagt Wolfgang, ich schau einfach nicht hin!
Der Rest ist gut machbar, jetzt sind halt meine frisch polierten Fenster wieder zerkratzt 🙁

Die erste Nacht auf Korsika ist schön ruhig, wir blicken auf die Insel Elba hinüber und hoffen auf gutes Wetter für unsere morgige Wanderung.

Perfekt! Sonne am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Welche Sorgen ??? Na gut, ein wenig Bammel hab ich schon, wie wir den letzten Stich zur vielbefahrenen Straße schaffen. Mit Schwung? Geht gar nicht! Er ist schon arg verworfen, der Weg wird auch nicht mehr gewartet und es gab viel Regen hier.

Ich hätte die Aufgabe gehabt, das ganze Spektakel zu filmen oder zu fotografieren, aber als es ans Eingemachte ging, hatte ich keinen Nerv für solche Dinge und auf den Bildern kommt das ja sowieso nicht rüber. Also … meinen Job als Fotoreporterin bin ich los, aber ich bleib künftig eh lieber drinnen sitzen, da fühlt es sich nicht so dramatisch an !

Unseren nächsten Stopp machen wir in Tollare am Cap Corse. Dort möchten wir den „Sentier des Douaniers“ gehen, den Zöllnerweg. Jedenfalls einen Teil davon, und mit Sicherheit wird das ganz entspannt 🙂

Die nächste Geschichte aus unserer neuen Lieblingsinsel kommt demnächst!

A prestu

Maria & Wolfgang & Flora

Weiterlesen #2 Gebirge im Meer – Korsika #2

3 Kommentare

  • Renate und Wolfgang
    20. Mai 2023 at 16:35

    Schön, dass es Euch genauso gut geht, wie uns- Habt weiter eine gute Fahrt und berichtet bitte wieder! LG

    Antworten
  • Birgit
    18. Mai 2023 at 22:26

    Schön, dass Ihr es so schön habt!
    Lucca hat uns auch verzaubert… und eine neue Lieblingsinsel kann nur von Vorteil sein!
    Seid fest umarmt! Birgit&Uli&kids

    Antworten
  • Detlev
    18. Mai 2023 at 19:12

    Schön, wieder etwas von Euch dreien zu lesen und zu sehen! Habt eine schöne Zeit.

    Antworten

Schreibe ein Kommentar